Nachhaltiger Erfolg made simple –
Vom WARUM über das WAS zum WIE für WEN
Mit dem ICN Joint Project-Management bringen sie ihre Projekte sicher über die Zielgerade
Viele Projekte scheiten schon im Ansatz einfach aufgrund mangelnder Systematik beim Setup! Der systematische W-Fragen und 4 Pasen-Ansatz unseres Projekt-Management Systems garantiert eine zielsichere Steuerung von Projekten jeder Art. Egal ob bei Change-, Transformations, Innovations- oder Stragie-Projekten, das Joint Projekt-Management System liefert die notwendige Basis für eine reibundslose und erfolgreiche Projektabwicklung.
Unsere Joint-Projekte realisieren wir durch eine konsistente Bearbeitung der grundlegenden W-Fragen (s.u.), die die Projekte von der Analyse bis zur Umsetzung in folgende vier Phasen unterteilt:
- Ist & Soll Bestimmung (W-Fragen 1-3)
- Projekt-Planung (W-Fragen 4-6)
- Organisatorische Umsetzung
- Kontrolle & Sicherung der Ergebnisse
Zu den einzelnen Phasen werden jeweils ein oder mehrere Milestones mit zugehörigen Aufgaben, Unteraufgaben und Deliverables erstellt und mit den Beteiligten und Betroffenen abgestimmt. Dokumentation, Steuerung und Kontrolle der Projektabwicklung erfolgt völlig transparent mit Hilfe einer online-Projekt-Management-Anwendung, auf dass sie als Kunde, je nach vordefinierter User-Rolle, jederzeit Zugriff in Form von Ansicht und Eingriff haben.
Die sorgfältige Beantwortung der folgenden W-Fragen sichert für die ersten beiden Projektphasen ein systematsches,zielgerichtetes und erfolgversprechendes Setup aller ICN-Projekte:
- Warum ändern – welche Ziele werden verfolgt?
- Wer sind die Betroffenen/Stakeholder?
- Welche Ergebnisse liefern wem welchen Wert?
- Wo erfolgt welche Anpassung/Veränderung ?
- Wann wird woran gearbeitet?
- Wie und mit wem werden die Ziele erreicht?
Mit Hilfe unseres TQ6-Bausteins „Digital & Performance System“, der auch die entsprechenden Tools zur sorgfältigen Analyse der Ausgangs-Situation von Transformations- oder Adaptions-Prozessen bereitstellt, werden die W-Fragen zu den Punkten 1-3 beantwortet. Durch die Gegenüberstellung der jeweils gegebenen Ist-Situation und dem gewünschten bzw. erforderlichen Soll-Zustand lassen sich sowohl die Erfordernisse und Ziele zu realisierender Maßnahmen, als auch bestehende strategische Lücken treffsicher ermitteln und präzise darstellen.
Zur Beantwortung der W-Fragen zu den Punkten 4-6 und damit zur entsprechenden Definition der 2. Projektphase, stellen wir, mit unserem Baustein „Hybrid Consulting Management“ (HCM), alle notwendigen Apps oder Templates zur Verfügung, die die Teammitglieder für die Bearbeitung der Projektaufgaben benötigen.
Wirksame Transformation erfordert neben der genauen Erfassung der Ausgangslage ein effizientes Projekt-Management bei optimaler Zusammenarbeit aller Projekt-Beteiligten.




Flexibles online System zum Joint Projekt Management
Mit unserem PM-System können wir sowohl Projekt- als auch Prozess-Management auf klassische und agile Weise (Kanban, Scrum und APM) abwickeln und darstellen. Zur sicherstellung optimaler Projekttransparenz und Zusammenarbeit haben Sie als Kunde, sowohl über eine eigens für sie eingerichtete User-Page , als auch über eine Mobile-App, jederzeit einen nach Rollen differenzierbaren Zugriff auf das System.
Datenaustausch mit ihrem eigenen PM-System
Für den Fall, dass Sie lieber mit Ihrem eigenen PM-System zu arbeiten, können sie sie Projektdaten sowohl in MS365 zu MS Planner transferieren oder auch mit Asana synchronisieren. Für andere Systeme bieten wir den Export der Daten über CSV oder JSON Dateien an.
Wie kann ihnen Joint-Projekt-Management helfen, wie können sie es nutzen und wodurch unterscheidet es sich von den üblichen Projekt-Management Ansätzen im Consulting?
Projektmanagement im Consulting wird üblicherweise von Beratungsgesellschaften im Hintergrund betriebe, d.h. für den Klienten uneinsehbar und ohne dessen Beteiligung oder weitergehenden Einfluss. Als Kunde muss man in der Regel darauf vertrauen, dass die Arbeit der Berater zur Erreichung der gewünschten Ziele führt. Eine erste Einschätzung darüber bekommt man in den meisten Fällen erst mi der Präsentation ihrer Arbeitsergebnisse.
Nicht so bei unserem Joint Projekt-Management! Das, mit dem TQ6 JPM-Modul gebotene, Projekt-Management System gibt sowohl ihnen als Auftraggeber, wie auch jedem Projektmitarbeitenden, Rollen-basiert die notwendige Transparenz über die im Projekt auszuführenden Aufgaben, Meilensteine, das für die Aufgaben zuständige Team, mit seinen Mitgliedern, die jeweiligen Arbeitsfortschritte, nebst den bereitgestellten Informationen, Dateien, Dokumenten und HCM-Formularen aus unserem Hybrid Consulting Management-Modul, inklusive der Personen-bezogen relevantenProjektkommunikation.
Diese Art Projekt-Management stellt die perfekte Umsetzung unseres Hybrid Consulting Ansatzes dar und bietet in Kombination mit unserem CTM Competence-Transfer-Management die Möglichkeit gemischte Projekt-Teams und gemeinsames Projekt-Management optmial umzusetzen. Jederzeitiger online Zugriff auf das Projekt-Management System besteht für alle Projektbeteiligte – auch über mobile Endgeräte. Sogar die Übernahme der Projekaufgaben, -termine und -zuständigkeiten in MS Planner ist ohne Probleme möglich
Mit dem Fokus auf die best mögliche Zielerreichung, der hierfür erforderlichen Akzeptanz und Identifikation und der sich entwickelnden Veränderungen, passen wir unser Projekt-Management flexibel an die Gegebenheiten in ihrem Unternehmen an. Dabei setzen wir immer, soweit wie möglich, agile Prinzipien und Methoden um, wenn nötig auch im Rahmen eines klassischen Projekt-Managements Mit unserem generellen Ziel, Know-How und Kompetenz an unsere Kunden zu übertragen, können wir, wenn gewollt, während der gemeinsamen Projektarbeit auch das Wissen und die Anwendung agiler Projektarbeit auf ihre Team-Mitglieder gesondert übertragen, sodass sie auf diese Weise Fortschritte bei der Einführung agiler Praktiken und New Work machen können. Mehr dazu erfahren sie in unserem Modult Competence-Transfer-Management.




Zur Beschreibung und Setup von Projekten verwenden wir diverse Formulare, in denen alle wichtigen Parameter für eine erfolgreiche Projektabwicklung, wie z.B. die Projektziele, Projektabschnitte, Arbeitspakete und Interventionen erfasst und beschrieben werden. Diie Formulare, deren Inhale uns zur Fütterung unseres Online Projekt-Management Systems dienen, stellen wir ihnen gerne, kostenlos und unverbindlich, auch zur eigenen Verwendung zur Verfügung!
Wenn Sie diese verwenden wollen, einfach …
… senden! Wir schicken sie ihnen dann umgehend.
Consulting Bausteine für ihren Erfolg
BalancedID >
Stärkung der Corporate Identity durch strategisches Branding – Schaffung einer Image steigernden Brand Personality mit Mission und Vision Statement, Purpose und Leitbild. Erstellen von CI Syle Guides.
DigitalTrans >
Digitalisierung als Change-Projekt zur Gewinnung von Marktrelevanz in seiner Dimension und Wirkung verstehen, planen und realisieren.
Der Weg ist das Ziel.
AgileOrg >
Entwicklung von Organisationen zur flexiblen Anpassung an die Marktbedingungen durch Ausrichtung der Strukturen an sich verändernde Erwartungen ihrer Stakeholder.
LeadershipDev >
System der Erweiterung von Leadership-Kompetenzen zur Einführung von Virtual und Digital Management im Rahmen von Industrie 4.0, Arbeit 4.0 und dem Aufbau neuer Geschäftsmodelle.
StrategicHR >
Erstellung von CI-konformen Employer Brand Strategien mit Archetyp basierter Personality und Candidate Personas. Erstellen von HR-Marketing Style und Wording-Guides
Marketingtrans >
Projekte zur Einführung und Optimierung eines Zielgruppen fokussierten Frameworks zum Content Marketing und Transformation von analoger zu digitaler Marktbearbeitung.
Warum sie mit uns zusammenarbeiten wollen?
Sicher haben sie schon die Erfahrung gemacht, dass nicht alle Berater und Vermittler gleichermaßen „nur mit Wasser kochen“. Manche kochen mit heisser Luft, Andere mit alternativer Energie auf Sparflamme und schließlich gibt es noch die, die gar nicht kochen und statt dessen lieber Schaum schlagen.
Wir kochen immer mit der gesamten Erfahrung aus 30 Jahren Business- und 20 Jahren HR-Consulting. Unter voller Energie ziehen wir sämtliche Register, bis alle ihre Recruiting-Ziele erreicht sind.
Probieren sie den ICN-Unterschied einmal selbst aus!
Während Transformation-Consulting vorwiegend strategische Aspekte der Unternehmens-Transformation behandelt, greift unsere HR-Beratung bei den motivationalen und leistungsbestimmenden Faktoren. Mit unseren Recruiting Services finden wir für sie die besten Leistunsträger.