Nachhaltiger Erfolg made simple –
Vom WARUM über das WAS zum WIE für WEN
Das ICN Hybrid-Consulting-Management
Unserem ICN-Purpose folgend, Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende durch neue Perspektiven,und Ansätze so zu unterstützen und zu stärken, dass sie mit Kraft und Kompetenz ihre Ziele erreichen, wollen wir ihnen als Partner jederzeit soviel wie nötig Beiseite stehen, um dabei genau die Art von Unterstützung zu bieten, die ihre Kapazitäten und Kompetenzen im aktuellen Kontext bestmöglich ergänzen und ihre Selbst-Management Fertigkeiten stärken.
Das Selbstverständnis unserer hybriden Unternehmensberatung
- Nachhaltige Veränderung wird immer von innen heraus angestoßen und geht so weit, wie jeder Beteiligte für sich dazu bereit und willens ist.
- Der größte Antrieb für Arbeitsleistung und Leistungsbereitschaft wird aus Sinngebung, Anerkennung und der damit erzielbaren Identifikation und Motivation gewonnen.
- Wir sehen uns als Facilitatoren, die es verstehen, ihre Aufmerksamkeit in die Richtungen zu lenken, in denen sie jene Erkenntnisse und Einsichten gewinnen, die sich in umsetzbare Strategien und zukunftsfähige Lösungen transformieren lassen. Dazu dienen wir mit den passenden Prozessen, Methoden und Tools.
- Deshalb wenden wir auch kein Copy & Paste von „Best Practices“ an, das ihnen fremde Praktiken überstülpen und nie funktionieren würde.
- Wir treten an, damit Sie alle Potenziale ihrer Protagonisten und Kernkompetenzen des Unternehmens erschließen und damit den größtmöglichen Erfolg generieren.
Wie können Sie die verschiedenen Hybrid-Consulting Optionen nutzen und, miteinander kombiniert, zu einem passenden Projekt-Setup zusammenstellen?
Im Vergleich zu den klassischen Consulting-Konzepten können sie ihre Beratungs-Kosten mit dem ICN Hybrid-Consulting Ansatz um bis zu 80% senken. Durch ein derart agiles Consulting erhöhen sich gleichzeitig Akzeptanz, Kompetenzen und die Selbst-Management Fertigkeiten ihrer Teamsmitglieder um ein Vielfaches – Consulting als agiles Training on the Job.
Mit dem ICN Hybrid-Consulting bieten wir ein einzigartig flexibles Beratungskonzept. Eine damit geschaffene, üblicherweise nicht angebotene, variable Kombinierbarkeit verschiedener Consulting-Optionen garantiert Kontext-optimale Setups gemeinsamer oder eigenständiger Projekte. Mit der Steuerung durch unser integriertes Projekt-Management-System und der Anwendung aller relevanten (online, cloud und Formular basierter) Beratungs-Tools, werden derart Hybrid-konzipierte Projekte sehr zielsicher und kosteneffizient realisiert.
Für jedes Beratungsprojekt lassen sich die Elemente der 3 Hybrid -Consulting Gruppen „Team“, „Consulting-Ansatz“ und „Wekzeuge“ in beliebigen Kombinationen zusammensetzten.
Ein rein durch ICN abzuwickelndes Projekt würde dann folgendermassen zusammengestellt:
100% Icn Team → x% local Consulting + y% Remote Consulting → x% Online Werkzeuge + y% Formular-basierte offline Wekzeuge
Allgemein können die Projekte demnach wie folgt zusammengestellt werden:
x% Icn Team + y%Client Team → x% local Consulting + y% Remote Consulting → x% Online Werkzeuge + y% Formular-basierte offline Wekzeuge
Durch die nahezu beliebige Kombinierbarkeit der einzelnen Bausteine, ist immer eine perfekte Anpassung des Setups und der Durchführung von Change- oder Transformations -Projekten an die Gegebenheiten in ihrem Unternehmen möglich. Die personelle Zusammensetzung der Projektteams kann sehr flexibel auf die Zielsetzungen der Projekte ausgerichtet angepasst werden. Je mehr geeignete Team-Mitglieder von ihnen gestellt werden, desto kleiner fällt unser Beratereinsatz aus. Bei wenig freien eigenen Kapazitäten oder passenden Kompetenzen erhöhen wir einfach den Anteil des persönlichen Einsatzes unserer Berater, remote oder lokal. Wenn es aus Gründen der Vertraulichkeit sinnvoll ist, verstärkt mit Offline-Tools zu arbeiten, kann die Nutzung von Online-Tools dementsprechend reduziert werden.
HCM – Hybrid Consulting Management – Zur Stärkung ihrer Selbstmanagement Kompetenz
Der ICN Consulting Ansatz
Mit dem hybriden ICN Consulting System Design wollen wir mit Ihnen, ihren Führungskräften und Mitarbeitenden in risikofreien Consulting Projekten neue Perspektiven, Einsichten und Ansätze für eine zukunftsorientierte und Stakeholder zentrierte Spitzen-Performace erarbeiten. Um dieses Ziel zu erreichen können Sie in den hierfür definierten Projekten jederzeit auf unsere Berater-Kompetenzen zugreifen, mit denen wir Ihnen gerne tatkräftig dienend zur Verfügung stehen.
Unserem Motto folgend: „Gebt den Hungernden keine Fische, sondern bringt ihnen das Fischen bei“, ermöglicht Ihnen unser agiler Consulting-Ansatz, den Umfang unseres persönlichen Einsatzes jederzeit flexibel selbst zu bestimmen und dem, durch Transfer erzielten, Kompetenzgewinn ihrer Mannschaft entsprechend dynamisch anzupassen.
Unser Ziel ist, dass sie über Kurz oder Lang nur noch mit unseren Ressourcen arbeiten und eine erfolgreiche Abwicklung ihrer Projekte in kompletter Eigenregie durchführen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem TQ6 Baustein „Competenz-Transfer-Management“.
Ihre aktive Beteiligung
Wirksamer Wandel in und von Unternehmen geht nie über die Köpfe der Mitarbeitenden hinweg, sondern nur mit ihnen und durch ihre Köpfe. Eine viel beschriebene, aber leider nur zu selten umgesetzte Binsenweisheit. Aus der Erfahrung vieler Beratungsprojekte heraus, haben wir unser agiles Consulting-System konsequent darauf ausgerichtet, den Buy-In ihrer Führungs- und Fachkräfte in einem Projekt von Beginn an, durch eine weitestgehend selbstbestimmte aktive Beteiligung und offene Kommunikation, abzusichern.
Der jeweilige Umfang ihrer Klienten-seitigen Beteiligung ergibt sich immer aus den Zielsetzungen des jeweiligen Projekts unter Berücksichtigung verfügbarer Kompetenzen und freier Kapazitäten, dem gesteckten Zeitrahmen und dem Umfang des zu erzielenden Kompetenz- und Know-How-Transfers. In unserem TQ6 Baustein „Competenz-Transfer-Management“ erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten zur Erzielung maximaler und nachhaltiger Kompetenzgewinne.
Die Präsenz Beratung
In einer von Covid geprägten Business-Welt haben sich remote und hybride Formen des Führens und Arbeitens in weiten Teilen etabliert. Unser Berater-Ansatz trägt dem einerseits dadurch Rechnung, dass er die unter „Remote consulting“ nachfolgend beschriebenen Verfahren des remote Consultings anbietet und präferiert einsetzt (ausser beabsichtigt, gibt es nichts Unproduktiveres, als ein in Dunkelgrau gedresster Consultant, der bei der ganzen Belegschaft als Cost-Cutter in Verruf geraten ist).
Je nach Situation und Aufgabe ist die Präsenz eines Beraters vor Ort , vor und zu Beginn oder im späteren Verlauf eines Projektes, dennoch zielführender, als sich gegenseitig ausschließlich in virtuellen Team-Meetings oder Workshops zu begegnen. Dem und den Umständen, dass auch nicht überall das notwendige Equipment oder Vertrauen gegenüber jedweder Online-Kommunikation ausreichend gegeben ist, tragen wir Rechnung, indem wir immer auch dann persönlich vor Ort sind, wenn es im Kontext des Projekts erforderlich und effektiver ist, wie z.B.:
- zur Moderation von Meetings in denen es um kritische Entscheidungen geht,
- in Situationen, in denen oben genannte Vertraulichkeit ein Problem darstellt oder
- um kulturelle Barrieren besser zu erspüren und schneller geeignete Wege zu finden, diese zu überwinden.
Zoom & Teams Workshops
In vielen Fällen bieten virtuelle Meetings und Workshops erhebliche Vorteile gegenüber der klassischen Präsenz des Beraters vor Ort:
- Virtuelle Meetings oder Workshops bieten mehr Flexibilität, da sie von jedem Ort aus abgehalten werden können
- Sie sparen Zeit und Geld, da sie keine Reise erfordern.
- In virtuelle Meetings oder Workshops können wir viele unserer Online-Tools einsetzen und die Motivation, Kommunikation und Interaktion zwischen den Team-Mitgliedern fördern.
Im Rahmen unserer Teams oder Zoom Meetings setzten wir auch eine ganze Reihe von Online- und Cloud- basierten Kollaborations-Tools ein. Der konkrete Einsatz orientiert sich idabei mmer am Zweck und Ziel der jeweiligen Sitzung.
Je nach Bedarf implementieren wir die erforderlichen Tools auch bei Ihnen und unterrichten deren Gebrauch. Das hat den Vorteil, das es in aktiver Anwendung gleichzeitig auch einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur digitalen Transformation und Kulturwandel ihres Unternehmens beiträgt.
Online und Cloud -Tools
Zur Sicherung der Qualität unserer Beratungsprojekte und zur effizienten Erarbeitung ihrer Zielsetzungen stellen wir zur Projekt-Bearbeitung auch eine ganze Reihe von Online-Tools und Cloud-basierte Anwendungen für MS365 zur Verfügung. Die Palette reicht dabei von Online-Erhebungen zur Sammlung von Informationen in Audits, über Apps zur Generierung von Fragen bei der Evaluation spezifischer Kompetenzen im Recruiting und der Personalentwicklung, bis zum Einsatz von Online Kollaboration- Tools und Projektmanagement-Software.
Über unser Rapid App-Development mit Microsfts Power-Platform sind wir in der Regel auch in der Lage individuelle Anwendungen für besondere Projektanforderungen noch innerhalb eines Projektverlaufs zu entwickeln und einzusetzen.
Die jeweiligen Anwendungen werden in der Regel über freigeschaltete Links über das von uns eingestzte Projekt-Management System zur Verfügung gestellt. Virtuelle Meetings realisieren wir meist über MS Teams. Wenn bei ihnen nicht vorhanden, können sie alternativ auch über Zoom realisiert werden.
Klassische Projekt-Tools
In den Fällen, in denen keine Online-Anwendungen gewünscht oder deren Anwendung wenig praktikabel erscheint, stellen wir ihnen unsere Formular basierten Tools per download zur offline Anwendung über selben die Quellen, wie unsere Online-Tools, zur Verfügung.
Zu unseren Offline Tools gehören selbstredent u.A. auch sämliche Whiteboard-Materiealien, die in Rahmen localer Präsenzmeetings zur Ideen- und Entscheidungsfindung eingesetzt werden.. Auch die Dokumentation zu den Fallbesipielen, die bei den verschiedenen Piloting Parcours bearbet werden gehören zum Umfang unserer Offline-Tools.
Consulting Bausteine für ihren Erfolg
BalancedID >
Stärkung der Corporate Identity durch strategisches Branding – Schaffung einer Image steigernden Brand Personality mit Mission und Vision Statement, Purpose und Leitbild. Erstellen von CI Syle Guides.
DigitalTrans >
Digitalisierung als Change-Projekt zur Gewinnung von Marktrelevanz in seiner Dimension und Wirkung verstehen, planen und realisieren.
Der Weg ist das Ziel.
AgileOrg >
Entwicklung von Organisationen zur flexiblen Anpassung an die Marktbedingungen durch Ausrichtung der Strukturen an sich verändernde Erwartungen ihrer Stakeholder.
LeadershipDev >
System der Erweiterung von Leadership-Kompetenzen zur Einführung von Virtual und Digital Management im Rahmen von Industrie 4.0, Arbeit 4.0 und dem Aufbau neuer Geschäftsmodelle.
StrategicHR >
Erstellung von CI-konformen Employer Brand Strategien mit Archetyp basierter Personality und Candidate Personas. Erstellen von HR-Marketing Style und Wording-Guides
Marketingtrans >
Projekte zur Einführung und Optimierung eines Zielgruppen fokussierten Frameworks zum Content Marketing und Transformation von analoger zu digitaler Marktbearbeitung.
Warum sie mit uns zusammenarbeiten wollen?
Sicher haben sie schon die Erfahrung gemacht, dass nicht alle Berater und Vermittler gleichermaßen „nur mit Wasser kochen“. Manche kochen mit heisser Luft, Andere mit alternativer Energie auf Sparflamme und schließlich gibt es noch die, die gar nicht kochen und statt dessen lieber Schaum schlagen.
Wir kochen immer mit der gesamten Erfahrung aus 30 Jahren Business- und 20 Jahren HR-Consulting. Unter voller Energie ziehen wir sämtliche Register, bis alle ihre Recruiting-Ziele erreicht sind.
Probieren sie den ICN-Unterschied einmal selbst aus!
Während Transformation-Consulting vorwiegend strategische Aspekte der Unternehmens-Transformation behandelt, greift unsere HR-Beratung bei den motivationalen und leistungsbestimmenden Faktoren. Mit unseren Recruiting Services finden wir für sie die besten Leistunsträger.