Nachhaltiger Erfolg made simple –
Vom WARUM über das WAS zum WIE für WEN
Das ICN Competence-Transfer-Management
Dem ICN-Purpose folgend, Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende so zu unterstützen und zu stärken, dass sie ihre Ziele aus eigener Kraft und Kompetenz erreichen können“, geht es im CTM-Baustein darum, Strukturen und Prozesse in ihrem Unternehmen aufzubauen, die eine Selbst-Management Kompetenz soweit aufbaut, dass ihr Unternehmen zur Sicherung seines Erfolgs nicht mehr auf teure (und ev. wenig ergiebige) Berater-Unterstützung von Außen zurückgreifen muss.
Das gesamte ICN-Beratungskonzept basiert auf dem Gedanken, das nachhaltige Stärkung von Organisationen nicht dadurch erreicht werden kann, dass man nur versucht akute Probleme zu beseitigen, sondern vielmehr dadurch, dass man eine gesunde Basis durch die konsequente und wiederholte Beantwortung und Bearbeitung von Warum-Fragen schafft, die einen bis zu den Kernelemnten, d.h. dem grundlegenden Setup führen, das aus den folgenden drei Elementen besteht:
Kernkompetenzen
Kernkompetenzen sichern die Fähigkeit Stakeholder-Bedürfnisse passend zu bedienen
Ressourcen
Ressourcen sichern die entsprechenden Kapazitäten zur Leistungs- und Werteerstellung für ihre Stakholder
Performance
Performance, die aus der Motivation entsteht, den Bedürfnissen der Stakeholder zu dienen, sichert die entsprechende Produktivität auf der einen und die Loyalität ihrem Unternehmen gegenüber auf der anderen Seite.
Was kann das Competence-Transfer-Management leisten um das Selbst Management dieser Faktoren nachhaltig zu stärken?
Aufbauend auf der ICN Consulting-Philosophie, ist unser hybrides Consulting-System von seinem Grundkonzept her so aufgebaut, dass es einen maximalen Kompetenztransfer vorsieht. Zu diesem Zweck bieten wir für ihre Team-Mitglieder, zusammen mit dem ICN Hybrif-Consulting, auch ein besonderes, Konzept des Learning on the Project an, bei dem sowohl agile Methoden und Prinzipien der Projektarbeit vertieft werden können, als auch die gemeinsam Erarbeiteten Lösunggen so verarbeitet werden, dass sie zum indivifuellen Kompetenzaufbau beitragen.
Darüber hinaus helfen unsere Programme zur Entwicklung von Praktiken der Anwendung agiler Methoden im Projekt- bzw. Team-Management, der Ausbildung von Inhouse Consultants und der Stärkung der Kompetenz von Führungskräften im der organisatorischen Einführung und Anwendung New-Work gerechter Systeme des Performance Managements, grundlegend wirksame Selbst-Management Strukturen und Prozesse in ihrem Unternehmen, durch speziell darauf ausgerichtete Angebote, systematisch und nachhaltig zu stärken.
NachhaltigeTransformation erfordert eine tiefe Verankerung erweiterter Kompetenzen auf allen Ebenen
Mit den CTM Competence Transfer Schulungen auf Kurs in ihre New World
Agiles Projekt Management
Zeigemäßes – und damit auch unser – Projekt-Management muss, unter hohen Ansprüchen, flexibel auf sich ändernde Zielsetzungen reagieren, variable Teamstrukturen und, durch Kompetenzstransfers induziert, veränderte Formen der Zusammenarbeit ermöglichen, jederzeit ihren Ansprüchen und Erwartungen gerecht werden und dabei die gewüschten Ergebnisse so schnell wie möglich liefern können.
Zur Erzielung der bestmöglichen Effizienz und Effektivität unserer Beratungsprojekte kombiniert das ICN Joint Projekt-Management aus diesem Grund klassische mit agilen Mehtoden und setzt dabei soweit wie möglich auf Agilität im Projektteam (weitere Infos hierzu unter Joint Project Management). Während der Projektabwicklung können ihre Team-Mitglieder auf diese Weise entweder erste Erfahrungen agiler Arbeitsmethoden sammeln oder die schon Vorhandenen weiter vertiefen.
Je nach Interessenlage besteht dabei jederzeit auch die Möglichkeit, im Rahmen von Piloting Parcours Workshops, das Wissen über die Prinzipien, die grundlegenden Methoden und die praktische Anwendung noch einen Schritt weiter zu vertiefen und die agilen Kompetenzen auf diese Weise so zu entwickeln, dass sie auch für eine eigenständige Projekte und agile Teamarbeit in der zukünftigen betrieblich Praxis angewendet und weitervermittelt werden können.
Inhouse Consulting
Eine gute Möglichkeit den Transfer von Kompetenz aus unseren Beratungsprojekten zu festigen und in die Breite zu tragen, sowie das Projekt-Management in Folgeprojekten selbst zu über nehmen, um dann nur die von us zur Verfügung gestellten Ressourcen zu nutzen, liegt in der Einführung einer Inhouse Consulting-Funktion, bestehend aus einem oder einem kleinem Team eigener Consultants.
Ziel dieses Angebots ist die Ausbildung zum Inhouse Consultant. Der Inhalt und derUmfang der Ausbildung orientiert sich an den Erfordernissen ihres Unternehmens und wird durch den Rahmen unserer Beratungsleistungen gesteckt. Zielgruppen sind Manager, die entweder zu diesem Zweck neu in das Unternehmen aufgenommen werden oder bestehende Mitarbeitende, die entweder schon federführend an einem ICN Berartungsprojekt teilgenommen haben oder generell das Potenzial zur Entwicklung der entsprechenden Kompetenzen mitbringen.
Die Ausbildung kann sowohl als Ergänzung im Rahmen passender Beratungsprojekte, als auch durch eine Teilnahme an unseren Piloting-Parcours Workshops erfolgen. Sinnvolle und häufig gefargte Einstzbereiche unserer Inhouse Consulting Schulungen liegen z.B. in Setup und Roll-Out von Systemen von Kompetenz- und Perormance-Management Systemen, der digitalen Transformation, der Organisationsentwicklung und hierbei speziell auch in der Einfürhung agiler Projekt- und Teamstrukturen.
New Performance Management
VUCA, die digitale Transformation und New Work stellen das klassische Performance Management vor neue Herausforderungen und erfordern Änderungen in der Art und Weise, wie Leistung gemessen, bewertet und vor allem gefördert wird. In Stakeholder zentrierten Arbeitsstrukturen geht es nicht mehr primär um Kontrolle, sondern (wie die Spatzen es von allen Dächern pfeiffen) um die Förderung von Leistungsmotivation und Flexibilität. Um diese geänderten Anforderungen in der Managementpraxis zu etablieren und damit die Ausgestalung eines modernen Kompetenz basierten Systems zur Performancesteuerung in ihrem Unternehmen zu sichern, bieten wir in CTM auch eine Ausbildung zum „New Performance Manager“ an.
Ziel dieses Moduls ist die Ausbildung zum Kompetenz-Performance Manager. Mit Mittelpunkt steht hier die Befähigung der Teilnehmer, sowohl die zentrale Aufgabe des Performance-Managements im Unternehmen kompetenzorientiert anzuwenden und damit die zur Erreichung der mit KM verfolgten Ziele zu beherrschen, als auch bei konkreten Recruiting-Aktionen und beim strategischen Talent-Management eine aktive Rolle spielen zu können.
Die Ausbildung kann sowohl im Rahmen von Beratungsprojekten bei der Einführrung von Systemen zum Kompetenz- und Perormance-Management , als auch durch eine Teilnahme an unseren Piloting-Parcours Workshops zu diesem Thema. erfolgen.
Consulting Bausteine für ihren Erfolg
BalancedID >
Stärkung der Corporate Identity durch strategisches Branding – Schaffung einer Image steigernden Brand Personality mit Mission und Vision Statement, Purpose und Leitbild. Erstellen von CI Syle Guides.
DigitalTrans >
Digitalisierung als Change-Projekt zur Gewinnung von Marktrelevanz in seiner Dimension und Wirkung verstehen, planen und realisieren.
Der Weg ist das Ziel.
AgileOrg >
Entwicklung von Organisationen zur flexiblen Anpassung an die Marktbedingungen durch Ausrichtung der Strukturen an sich verändernde Erwartungen ihrer Stakeholder.
LeadershipDev >
System der Erweiterung von Leadership-Kompetenzen zur Einführung von Virtual und Digital Management im Rahmen von Industrie 4.0, Arbeit 4.0 und dem Aufbau neuer Geschäftsmodelle.
StrategicHR >
Erstellung von CI-konformen Employer Brand Strategien mit Archetyp basierter Personality und Candidate Personas. Erstellen von HR-Marketing Style und Wording-Guides
Marketingtrans >
Projekte zur Einführung und Optimierung eines Zielgruppen fokussierten Frameworks zum Content Marketing und Transformation von analoger zu digitaler Marktbearbeitung.
Warum sie mit uns zusammenarbeiten wollen?
Sicher haben sie schon die Erfahrung gemacht, dass nicht alle Berater und Vermittler gleichermaßen „nur mit Wasser kochen“. Manche kochen mit heisser Luft, Andere mit alternativer Energie auf Sparflamme und schließlich gibt es noch die, die gar nicht kochen und statt dessen lieber Schaum schlagen.
Wir kochen immer mit der gesamten Erfahrung aus 30 Jahren Business- und 20 Jahren HR-Consulting. Unter voller Energie ziehen wir sämtliche Register, bis alle ihre Recruiting-Ziele erreicht sind.
Probieren sie den ICN-Unterschied einmal selbst aus!
Während Transformation-Consulting vorwiegend strategische Aspekte der Unternehmens-Transformation behandelt, greift unsere HR-Beratung bei den motivationalen und leistungsbestimmenden Faktoren. Mit unseren Recruiting Services finden wir für sie die besten Leistunsträger.