
Mit der ICN Start-Up Beratung erfolgreich wachsen
Nur 20% der Startup-Unternehmen überleben die ersten Jahre!
Unsere kostenlose Start-Up Beratung hilft euch, schneller zu wachsen!

amit es viele Jahre mehr werden und ihre Zukunft langfristig gesichert bleibt, gilt es vieles richtig zu machen!
Ein tragfähiges Leistungsangebot und ein passender Businessplan alleine reicht heute bei weitem nicht mehr aus. Die Ursachen für ein vorzeitiges Scheitern sind vielschichtig und für Außenstehende meist leichter zu erkennen.
Bevor sie mit ihren Startup mit 80%iger Sicherheit „über den Jorden gehen“, sollten sie sich folgende Fragen vor und während der Startphase selbstkritisch stellen und stellen lassen:
- Sind sie ein echter Gründertyp mit ausreichend Entrepereurship?
- Gibt es für ihre Produkte eine Marktlücke und echte Kundenbedürfnisse?
- Bestehen hinreichend kaufmännische und informationstechnische Kenntnisse?
- Ist die Finanzierung für eine ausreichende Zeit gesichert?
- Ist der Businessplan und die Wachstumsstrategie realistisch?

Auf dem Weg zum Erfolg sind laufend neue Hürden zu überwinden
Personell:
So hoch der Enthusiasmus und das Engagement, sprich Entrepreneurship auch sein mag, irgendwann kommt der Punkt, an dem die Dinge in geordnete Bahnen gebracht sein müssen. Ansonsten besteht die Gefahr des Motivationsverlusts, weil andere persönliche Lebensbereiche zu lange zu stark in den Hintergrund gedrängt werden müssen.
Strukturell:
Die Frage nach dem wer macht was, wann, wie, wie oft, mit wem und warum scheint trivial, ist aber genau der Bereich in dem das größte Potenzial für Konflikte sowie für Optimierung und Kosteneinsparung liegt. In der richtigen Verteilung von Aufgaben, Verantwortung und Bewusstsein für die Rolle im Gesamtprozess der Leistungserbringung für Kunden liegt ein nicht unwesentlicher Faktor des Unternehmenserfolgs.
Finanziell:
Die finanzielle Ausstattung von Start-Up Unternehmen kann nie groß genug sein und ist es häufig auch nicht, um das völlig normale Auftreten unerwarteter Kosten oder das Ausbleiben geplanter Umsätze problemlos zu verkraften. Als Folge entstehen in der Regel personelle Engpässe und/oder nicht getätigte Investitionen mit nicht wahrgenommenen Wachstumschancen.
Marktseitig:
Ob Online oder Offline – Marketing und Vertrieb sind heute nur noch schwer als zwei von- einander losgelöste Einheiten zu betrachten. Im Rahmen der Customer Journey und User Experience ist eine sehr enge Verzahnung und Zusammenarbeit (nicht nur) dieser beiden Bereiche essenziell für den Unternehmenserfolg.
Bewerben Sie sich für ihre kostenlose Start-Up Beratung!
Ausgewählten Startups bieten wir eine Pro-Bono Beratung in folgenden Bereichen:
- „Purpose Inside“ Audit
- Persona Identifikation
- Content Audit
- Kompetence und Performance Check
- Google My Business Setup
ICN Consulting versteht sich als Promoter und „Booster“ ihres Erfolgs – Immer da, wenn und wo es darauf ankommt.
Consulting Bausteine für ihren Erfolg
BalancedID >
Stärkung der Corporate Identity durch strategisches Branding – Schaffung einer Image steigernden Brand Personality mit Mission und Vision Statement, Purpose und Leitbild. Erstellen von CI Syle Guides.
DigitalTrans >
Digitalisierung als Change-Projekt zur Gewinnung von Marktrelevanz in seiner Dimension und Wirkung verstehen, planen und realisieren.
Der Weg ist das Ziel.
AgileOrg >
Entwicklung von Organisationen zur flexiblen Anpassung an die Marktbedingungen durch Ausrichtung der Strukturen an sich verändernde Erwartungen ihrer Stakeholder.
LeadershipDev >
System der Erweiterung von Leadership-Kompetenzen zur Einführung von Virtual und Digital Management im Rahmen von Industrie 4.0, Arbeit 4.0 und dem Aufbau neuer Geschäftsmodelle.
StrategicHR >
Erstellung von CI-konformen Employer Brand Strategien mit Archetyp basierter Personality und Candidate Personas. Erstellen von HR-Marketing Style und Wording-Guides
Marketingtrans >
Projekte zur Einführung und Optimierung eines Zielgruppen fokussierten Frameworks zum Content Marketing und Transformation von analoger zu digitaler Marktbearbeitung.
Warum sie mit uns zusammenarbeiten wollen?
Sicher haben sie schon die Erfahrung gemacht, dass nicht alle Berater und Vermittler gleichermaßen „nur mit Wasser kochen“. Manche kochen mit heisser Luft, Andere mit alternativer Energie auf Sparflamme und schließlich gibt es noch die, die gar nicht kochen und statt dessen lieber Schaum schlagen.
Wir kochen immer mit der gesamten Erfahrung aus 30 Jahren Business- und 20 Jahren HR-Consulting. Unter voller Energie ziehen wir sämtliche Register, bis alle ihre Recruiting-Ziele erreicht sind.
Probieren sie den ICN-Unterschied einmal selbst aus!
Während Transformation-Consulting vorwiegend strategische Aspekte der Unternehmens-Transformation behandelt, greift unsere HR-Beratung bei den motivationalen und leistungsbestimmenden Faktoren. Mit unseren Recruiting Services finden wir für sie die besten Leistunsträger.
Lesen sie auch aktuelle White Papers aus unserem Knowledge-Blog


-Recruiting-
Placement bei Direktansprache geht nur in enger Zusammenarbeit
Die Art der Abstimmung zwischen Berater, Kunde und Kandidaten macht den Erfolg


-Recruiting-
Die 10 größten Verursacher von Recruitingfehlern
Fehler im Recruiting können schnell sehr kostspielig werden


-Selection-
KOBASE als ideales Tool zur kompetenten Eignungs-Diagnostik
Bessere Selektion mit Kompetenz basierten Systemen bei Auswahlverfahren!


-Selection-
Der Piloting-Parcours als Traings- und Assessment-Instrument
Mit dem Piloting-Parcours lassen sich Kompetenzen spielerisch leicht identifizieren.


HCS
Effektives Leadership für Digitalisierung und Arbeit 4.0
Das ICN Human Capital System als New Work Toolset


HCS
Systematischer Aufbau von Kompetenzen mit My.KIT
Mit My.KIT „Kompetenz Intensiv Training “ können Kern-Kompetenzen gezielt aufgebaut werden


HCS
Steuert Kompetenz-System-Management
ihr Unternehmens in die Zukunft?
Wie man die Leistung eines Unternehmens so präzise wie ein schweizer Uhrwerk steuert!

DPS
Welche Art „Digitale Transformation“ passt zu ihrem Unternehmen?
Ohne saubere Einordnnung der verschiedenen Arten bekommen sie keine klare Antwort!

DPS
Balanced (digital) Transformation
Wie sie den Weg zum digitalen Business gesichert angehen

DPS
Wie kann Performance-Management die Arbeitsmotivation verbessern?
Warum ein Umdenken in der Anwendung von Performance-Management notwendig wird.

CBS
Braucht mein Unternehmen einen Purpose?
Der fühlbare Unterschied zwischen Unternehmenszweck und Purpose

CBS
Wie entsteht eine erfolgreiche Corporate Identity?
Corporate Identity Management im Spannungsfeld von Branding und Unternehmenskultur