Slide

In Zukunft gemeinsam

Nicht einfach, aber lohnenswert

Unsere Mission: „Unternehmen und Führungskräfte durch neue Perspektiven, Einsichten und Ansätze so zu unterstützen, dass sie ihre Ziele mit voller Kraft, Kompetenz und Purpose vorantreiben können“

Das I bei ICN-Consulting steht für Immersion, Inspiration und Identifikation. Immersiv tauchen wir in die Probleme ein, suchen nach den Ursachen und helfen Ihnen, die passenden Lösungswege zu finden. Wir inspirieren Unternehmen und ihre Mitarbeitenden zu einem höheren Maß an Identifikation mit den Unternehmenswerten durch die klare Definition und Kommunikation des Purpose und der dahinter stehenden Philosophie.

Aus der Erfahrung, dass die Methoden von Gestern die Probleme von Heute darstellen, werden wir keinen fertigen Lösungsweg für ihr Unternehmen (als „Best Practice“) mitbringen. Wir arbeiten grundsätzlich mit dem Ziel, Veränderung von innen heraus als kontinuierlichen Prozess der Transformation mit den Betroffenen gemeinschaftlich, mission based und so agil wie möglich, zu realisieren. Eine auf diesem Weg gestärkte Mannschaft ist spürbar effizienter und liefert für Unternehmen und Kundschaft deutlich mehr neue und bessere Impulse.

Wir beraten, indem wir unsere Methoden, Tools und Knowhow mit ihnen teilen, weil wir wollen, dass sie eine anhaltende Weiterentwicklung aus eigener Kraft erreichen können. Aus diesem Grund nehmen wir einen Auftrag nur an, wenn wir uns sicher sind mit der angefragten Beratung auch ihren Erwartungen gerecht werden zu können. Das ist immer erst gegeben, wenn ihnen unser Einsatz den Grad an Zufriedenheit bringt, mit dem sie uns wärmstens weiterempfehlen können.

Wir beraten auch, weil wir davon überzeugt sind, dass bessere Unternehmen einen wirksameren Beitrag zur Erhaltung einer lebenswerten Welt leisten können. Auch dazu wollen wir unseren Beitrag leisten.

Purpose
Unsere Werte

(Un)dogmatisch

(Un)dogmatisch: Veränderung kann nur realisiert werden, wenn anders gedacht und gehandelt wird. Besser gesagt, können Probleme nicht mit denselben Denkweisen beseitigt werden, die sie verursacht haben. Zu den neuen Vorstellung und Konzepten darüber, welche Ziele und Lösungen wie angestrebt werden sollen, bedarf es in einer VUCA-Welt zwangsweise auch den Glauben daran, dass diese tatsächlich so erreicht werden können. Kann man unter dieser Prämisse undogmatisch sein? Nicht wirklich. Man kann nur kompetent, flexibel und so undogmatisch wie möglich sein, um, auch abseits seines eigenen Repertoires an (in der Vergangeheit wirksamen) „Best Practices“, das Maximale aus einem gegebenen Kontext herausholen zu können. Da genau das unsere Kernkompetenz darstellt, verkaufen wir Ihnen, unter dem Etikett „undogmatisch“, auch garantiert keinen alten Wein in neuen Flaschen.

System(at)isch

Man braucht System, um ein System verändern zu können. Wir betrachten Organisationen als Systeme, die sich in einer schnelllebigen Welt bestenfalls im labilen Gleichgewicht befinden können und, wie ein Hubschrauber, durch jedes eigene Manöver oder jede Veränderung der Umwelt aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Ein neues temporäres Gleichgewicht wird immer durch eine systematisch koordinierte Kombination von Steueraktionen erreicht. Das erfordert für Unternehmen genau, wie für den Hubschrauberpilot, ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit und Reaktionsfähigkeit, um notwendige Korrekturen vorhersehen und unmittelbar einleiten zu können. „Transformation-Intelligence Six“ (TQ6) nennen wie unseren Baukasten zum system(at)isch antizipativen Management von Veränderungsprozessen.

(In)novativ

…sein heißt für uns, neue Wege gehen und unbekanntes Terrain zu betreten. Dazu müssen bewährte Methoden, auf ihre Brauchbarkeit in Bezug auf die jeweilige Herausforderung überprüft und mit den Erkenntnissen aus anliegenden Bereichen interdisziplinär in neue brauchbarere Ansätze überführt werden. Auf diese Weise waren wir schon um die Jahrtausendwende unter den Pionieren bei der Einführung von Kompetenz basiertem Management (CBM). Darüber hinaus haben wir die klassische SWAT und SOAR-Methode zum SORT-Ansatz weiterentwickelt, um damit auch die Formulierung der Transformation zum Zielzustand methodisch zu erfassen. Aktuell passen wir die neueren Ansätze zum Purpose- bzw. Mission-based Management (MBM) auf ihre Bedürfnissse an, um agiles, Stakeholder zentriertes und Wert orientiertes Prozessmanagement zielsicherer einführen zu können.

Kunden-zentriert

…bedeutet für uns, dass wir unsere Services und Methoden vollumfänglich auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet entwickeln, anbieten und im Sinne von Co-Creation so flexibel zusammenstellen können, dass sie mit Sicherheit zur Zielerreichung führen. Kundenzentrierung bedeutet für uns jedoch nicht, dass wir Vorstellungen und Kundenwünsche erfüllen, die wir als unrealistisch oder nicht Ziel führend einschätzen. Wie mit Allem sind wir dabei sehr konsequent und konsistent. Mehr über den Ansatz, wie Sie selbst unsere Services an ihre Bedürfnisse anpassen, erfahren sie auf der Seite zum ICN Hybrid Consulting Management

Unsere Vision: Die Purpose getriebene Hybrid Beratung, die gemeinsame Zukunft international federführend gestaltet

Wirklich Großes ist nur gemeinschaftlich und mit einer entsprechenden Identifikation mit den Zielen erreichbar.
ICN Consulting versteht sich als Promoter und „Booster“ ihres Erfolgs. Immer da, wenn und wo es darauf ankommt.
Ihr Erfolg ist unsere Motivation und gemeinsame Zukunft!